
Atera Fahrradträger für Dein Auto
Bei uns findest du deinen Atera Fahrradträger. Wir sind offizieller Atera Vertragshändler und bieten dir besten Service beim Kauf eines Atera Fahrradträgers.
bekannt aus:


Atera Fahrradträger im Überblick
Die beliebtesten Fahrradträger Varianten von Atera
Über die Firma Atera aus dem Allgäu

Qualitätsträger aus Deutschland
Atera ist der Markenhersteller aus dem Allgäu"
Der Markenname Atera geht auf die Kombination der Begriffe Autoteile und Ravensburg zurück. Der Hersteller hochwertiger Fahrradträger-Systeme mit heutigem Firmensitz in Leutkirch im Allgäu wurde 1963 von Eberhard Tittel gegründet. Die eigene Entwicklung und Produktion von Trägersystemen datiert auf das Jahr 1978. Die Trägersysteme des Unternehmens werden im Fachhandel unter der Marke Atera angeboten. Der bekannte Markenname steht für meist sehr gute Textergebnisse, hohe Qualität, technische Innovation und ansprechende Gestaltung. Da das Unternehmen auch Zulieferer der Autoindustrie ist, sind manche Träger, die nicht das Markenzeichen tragen, trotzdem made by Atera. Im Folgenden hat das Team von Scheibenwischer.com auf Basis der Händlerinformationen von Atera Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen. Und was wichtig ist, um die Handhabung in der Praxis zu erleichtern
Zu allen Atera Fahrradträgern
Praktisch, modern und hochwertige designed.
Qualiäts Fahrradträger von Atera
Generell gibt es zwei Eckpfeiler (Hauptfaktoren), die relevant sind: die Dimensionen und die Zuladungsgrenze. Diese finden sie in den technischen Daten zu jedem von uns angebotenen Trägersystem. Ein Blick darauf lohnt sich, denn sie sind entscheidend über die Eignung in letzter Instanz. Das spezielle Augenmerk auf gute, moderne Gestaltung sind Kennzeichen aller Atera-Träger. Wie andere Träger-Systeme im gehobenen Segment bieten die Modelle des allgäuer Herstellers viel Platz, sodass unterschiedlichste Fahrräder transportiert werden können. Kompakte Abmessungen ermöglichen zugleich, dass die Träger bei der Lagerung wenig Platz in Anspruch nehmen. Hier ein kurzer exemplarischer Überblick über die Bandbreite des aktuellen Sortiments. Anhand ausgewählter Beispiele erklären wir die spezifischen Stärken der genannten Träger unter Berücksichtigung individueller Nutzungsanforderungen. Detailinformationen zu den genannten Trägern sowie weiteren Modellen aus dem Atera-Programm finden Sie jeweils im Unterpunkt "Daten" zu jedem von uns angebotenen Fahrradträger.
Zu den Kupplungsträgern
Atera Genio Pro
- das Topmodell von Atera -
Atera Genio Pro – ein klangvoller Name für neue Topmodell aus dem Allgäu. Gleich zwei unterschiedliche Abklappwinkel erleichtern das Öffnen der Heckklappe von VW Bussen und Fahrzeugen mit ähnlichem Karosserieaufbau bei beladenem Träger. Zudem verfügt der Genio Pro über alle speziellen Atera-Features, wie u.a. Abklappmechanismus, der den Zugang zum Kofferraum ermöglicht, Plug&Drive Schnellverschluss oder auch den ausgeklügelten Diebstahlschutz für Träger und Fahrräder. Ein wirklicher "Alleskönner" der unsere Erste Wahl wenn man einen modernen und hochwertigen Fahrradträger sucht.
Zum Atera Genio Pro
Atera Strada Vario
- der Entfaltungskünstler -
Die Modelle Strada Vario 2 und Strada Vario 3 bezeichnet Atera als "Entfaltungskünstler". In der Tat lassen beide Versionen des Strada schnell am Fahrzeug montieren und ebenso zügig wieder abnehmen und kompakt zusammenfalten. Im Gegensatz zum Vario 2 bietet die Version Vario 3 drei anstatt zwei Fahrradplätze auf dem Grundträger. Besonderheit des Vario 3 ist zudem sein leichtgängiger Rollenauszug, der gerade bei Vans mit großer Heckklappe einen Zugang zum Kofferraum ermöglicht.
Zum Atera Vario 3
Atera Strada Sport M
- der solide Alleskönner -
Die Modelle Atera Strada SPORT M2 und Strada Sport M3 verfügen ebenfalls über einen Abklapp-Mechanismus, der den Zugang zum Kofferraum ermöglicht. Auch, wenn die Träger beladen sind. Das Eigengewicht fällt mit 14,9 (Strada M2) und 18,1 Kg (Strada M3) vergleichsweise niedrig aus. Beide Modelle sind auch für schwere E-Bikes geeignet und um eine zusätzliche Radschiene erweiterbar.
Zu Atera Sport M3
Atera Strada E-Bike M & XL
- Der Träger für E-Bikes -
Die Modelle Strada E-Bike M und Strada E-Bike ML sind speziell auf die besonderen Anforderungen außergewöhnlicher und schwerer E-Bikes ausgelegt. So, wie ausladende Elektromotoren und breite Akkus (sowie ein hohes Gesamtgewicht). Sie verfügen über eine doppelt gesicherte Klappfunktion mit Fußauslöser. Hoher Beladekomfort ist durch extra großen Abstand zwischen den Bikes (23 cm) gewährleistet. Der Strada E-Bike ML eignet sich aufgrund seiner langen Ladeschiene von 1200 mm besonders für Fahrräder mit großem Radstand.
Zum Atera E-Bike M
Fahrräder sicher Transportieren mit Atera Fahrradträgern
durch das pfiffige Atera Prinzip werden wertvolle Rahmen geschützt
Der Schutz des Rahmens und seiner Lackierung ist für alle Konstrukteure von Fahrradträgern eine Herausforderung. Atera hat die Rastbänder der Abstandshalter im Kern mit einem Stahlband verstärkt, während weiche Gummipolster mit schonender Oberflächenstruktur den Fahrradrahmen sanft in sicherer Position fixieren. Ebenfalls pfiffig: Das Ratschenspann-System ist mit Schutzfunktion ausgestattet. Diese verhindert eine Überspannung. Sobald die richtige Rastbandspannung am Fahrradrahmen erreicht ist springt das Rastband einfach zum nächsten Rastpunkt über. Die optimale Spannung ist fixiert und ist durch den umgelegten Ratschenhebel gesichert.
Unser Experten Team steht dir gern zur Verfügung
Unser Team steht dir jederzeit bereit

Helen

Trutz

Justus
Unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zur Auswahl des richtigen Fahrradträgers zur Verfügung. Schaue auch gern in unserem Helpcenter vorbei, hier haben wir versucht alle relevanten Fragen ausführlich zu beantworten. Solltest du hier nicht fündig werden freuen uns auf deine Nachricht.
Zu unserem Helpcenter