Atera Fahrradträger

Atera Fahrradträger für Dein Auto

Bei uns findest du deinen Atera Fahrradträger. Wir sind offizieller Atera Vertragshändler und bieten dir besten Service beim Kauf eines Atera Fahrradträgers.

wähle Dein Trägersystem aus:
oder

bekannt aus:

weiter lesen...

Unsere beliebtesten Atera Fahrradträger
Unsere bestseller Atera Fahrradträger

Atera Fahrradträger im Überblick

Die beliebtesten Fahrradträger Varianten von Atera

Über die Firma Atera aus dem Allgäu

Über Atera

Qualitätsträger aus Deutschland
Atera ist der Markenhersteller aus dem Allgäu"

Der Markenname Atera geht auf die Kombination der Begriffe Autoteile und Ravensburg zurück. Der Hersteller hochwertiger Fahrradträger-Systeme mit heutigem Firmensitz in Leutkirch im Allgäu wurde 1963 von Eberhard Tittel gegründet. Die eigene Entwicklung und Produktion von Trägersystemen datiert auf das Jahr 1978. Die Trägersysteme des Unternehmens werden im Fachhandel unter der Marke Atera angeboten. Der bekannte Markenname steht für meist sehr gute Textergebnisse, hohe Qualität, technische Innovation und ansprechende Gestaltung. Da das Unternehmen auch Zulieferer der Autoindustrie ist, sind manche Träger, die nicht das Markenzeichen tragen, trotzdem made by Atera. Im Folgenden hat das Team von Scheibenwischer.com auf Basis der Händlerinformationen von Atera Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen. Und was wichtig ist, um die Handhabung in der Praxis zu erleichtern

Zu allen Atera Fahrradträgern
Atera Fahrradträger

Praktisch, modern und hochwertige designed.

Qualiäts Fahrradträger von Atera

Generell gibt es zwei Eckpfeiler (Hauptfaktoren), die relevant sind: die Dimensionen und die Zuladungsgrenze. Diese finden sie in den technischen Daten zu jedem von uns angebotenen Trägersystem. Ein Blick darauf lohnt sich, denn sie sind entscheidend über die Eignung in letzter Instanz. Das spezielle Augenmerk auf gute, moderne Gestaltung sind Kennzeichen aller Atera-Träger. Wie andere Träger-Systeme im gehobenen Segment bieten die Modelle des allgäuer Herstellers viel Platz, sodass unterschiedlichste Fahrräder transportiert werden können. Kompakte Abmessungen ermöglichen zugleich, dass die Träger bei der Lagerung wenig Platz in Anspruch nehmen. Hier ein kurzer exemplarischer Überblick über die Bandbreite des aktuellen Sortiments. Anhand ausgewählter Beispiele erklären wir die spezifischen Stärken der genannten Träger unter Berücksichtigung individueller Nutzungsanforderungen. Detailinformationen zu den genannten Trägern sowie weiteren Modellen aus dem Atera-Programm finden Sie jeweils im Unterpunkt "Daten" zu jedem von uns angebotenen Fahrradträger.

Zu den Kupplungsträgern
Atera Genio Pro Fahrradträger

Atera Genio Pro
- das Topmodell von Atera -

Atera Genio Pro – ein klangvoller Name für neue Topmodell aus dem Allgäu. Gleich zwei unterschiedliche Abklappwinkel erleichtern das Öffnen der Heckklappe von VW Bussen und Fahrzeugen mit ähnlichem Karosserieaufbau bei beladenem Träger. Zudem verfügt der Genio Pro über alle speziellen Atera-Features, wie u.a. Abklappmechanismus, der den Zugang zum Kofferraum ermöglicht, Plug&Drive Schnellverschluss oder auch den ausgeklügelten Diebstahlschutz für Träger und Fahrräder. Ein wirklicher "Alleskönner" der unsere Erste Wahl wenn man einen modernen und hochwertigen Fahrradträger sucht.

Zum Atera Genio Pro
Atera Strada Vario Fahrradträger

Atera Strada Vario
- der Entfaltungskünstler -

Die Modelle Strada Vario 2 und Strada Vario 3 bezeichnet Atera als "Entfaltungskünstler". In der Tat lassen beide Versionen des Strada schnell am Fahrzeug montieren und ebenso zügig wieder abnehmen und kompakt zusammenfalten. Im Gegensatz zum Vario 2 bietet die Version Vario 3 drei anstatt zwei Fahrradplätze auf dem Grundträger. Besonderheit des Vario 3 ist zudem sein leichtgängiger Rollenauszug, der gerade bei Vans mit großer Heckklappe einen Zugang zum Kofferraum ermöglicht.

Zum Atera Vario 3
Atera Sport M Fahrradträger

Atera Strada Sport M
- der solide Alleskönner - 

Die Modelle Atera Strada SPORT M2 und Strada Sport M3 verfügen ebenfalls über einen Abklapp-Mechanismus, der den Zugang zum Kofferraum ermöglicht. Auch, wenn die Träger beladen sind. Das Eigengewicht fällt mit 14,9 (Strada M2) und 18,1 Kg (Strada M3) vergleichsweise niedrig aus. Beide Modelle sind auch für schwere E-Bikes geeignet und um eine zusätzliche Radschiene erweiterbar.

Zu Atera Sport M3
Atera E-Bike Fahrradträger

Atera Strada E-Bike M & XL
- Der Träger für E-Bikes -

Die Modelle Strada E-Bike M und Strada E-Bike ML sind speziell auf die besonderen Anforderungen außergewöhnlicher und schwerer E-Bikes ausgelegt. So, wie ausladende Elektromotoren und breite Akkus (sowie ein hohes Gesamtgewicht). Sie verfügen über eine doppelt gesicherte Klappfunktion mit Fußauslöser. Hoher Beladekomfort ist durch extra großen Abstand zwischen den Bikes (23 cm) gewährleistet. Der Strada E-Bike ML eignet sich aufgrund seiner langen Ladeschiene von 1200 mm besonders für Fahrräder mit großem Radstand.

Zum Atera E-Bike M
Beliebte Kupplungsfahrradträger von Atera
unsere Bestseller
Atera Fahrradträger Rastband

Fahrräder sicher Transportieren mit Atera Fahrradträgern

durch das pfiffige Atera Prinzip werden wertvolle Rahmen geschützt

Der Schutz des Rahmens und seiner Lackierung ist für alle Konstrukteure von Fahrradträgern eine Herausforderung. Atera hat die Rastbänder der Abstandshalter im Kern mit einem Stahlband verstärkt, während weiche Gummipolster mit schonender Oberflächenstruktur den Fahrradrahmen sanft in sicherer Position fixieren. Ebenfalls pfiffig: Das Ratschenspann-System ist mit Schutzfunktion ausgestattet. Diese verhindert eine Überspannung. Sobald die richtige Rastbandspannung am Fahrradrahmen erreicht ist springt das Rastband einfach zum nächsten Rastpunkt über. Die optimale Spannung ist fixiert und ist durch den umgelegten Ratschenhebel gesichert.

Unser Experten Team steht dir gern zur Verfügung

Unser Team steht dir jederzeit bereit

Foto von Helen

Helen

Foto von Trutz

Trutz

Foto von Justus

Justus

Unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zur Auswahl des richtigen Fahrradträgers zur Verfügung. Schaue auch gern in unserem Helpcenter vorbei, hier haben wir versucht alle relevanten Fragen ausführlich zu beantworten. Solltest du hier nicht fündig werden freuen uns auf deine Nachricht.

Zu unserem Helpcenter

Unsere Experten haben Atera getestet:

Wir testen regelmäßig Atera Träger auf Herz und Nieren!

der Atera Genio Pro Kupplungsträger im Test

Der Atera Genio Pro ist ein innovativer Träger und das aktuelle Topmodell von Atera. Das neuartige Faltsystem schützt den Träger beim zusammenfalten. Zusammengefaltet lässt sich der Träger kompakt verstauen. Ein wirklich toller Träger von Atera und eine echte Kaufempfehlung, auch wenn man E-Bikes transportieren möchte.

Zum Atera Genio Pro

Der Atera E-Bike M und ML im Test

Der Atera E-Bike M und ML sind echte Allrounder von Atera und lange Bestseller - und das aus gutem Grund. Der erweiterte Radschienen Abstand macht das beladen des Trägers mit E-bikes kinderleicht. Die ausgereifte Technik lässt keine Fragen offen und die Qualität überzeugt. Ein Träger perfekt für E-Bikes!

Zum Atera E-Bike M
Notizie sui portabici Atera
Wir testen regelmäßig unsere Besteller auf Herz und Nieren!
  • Euroway G2 920
    Euroway G2 920
    Der Thule EuroWay G2 ist der stetige Topseller und Testsieger unseres Partners Thule. Der...
  • Atera Genio Pro
    Atera Genio Pro
    Der Atera Genio Pro ist der neueste Träger von Atera und ein echter Alleskönner. Atera hat mit diesem...
  • VeloCompact 3
    VeloCompact 3
    Der Thule VeloCompact 3 Fahrradträger (926) ist ein kompakter und leichter Fahrradträger für drei...

Nachhaltigkeit bei Atera

Zum Kreis unserer Lieferanten und Hersteller zählen viele, die heute bereits "zu den Guten" gehören. Und zwar ohne Einschränkungen. So wie Atera aus dem Allgäu. "Wir verstehen uns als umweltorientiertes Unternehmen", so das klare Bekenntnis des 1963 gegründeten Unternehmens Atera mit heutigem Firmensitz in Leutkirch im Allgäu. Der Hersteller von Komponenten für die Autoindustrie, bei Verbrauchern besser für seine hochwertigen Dachträger- und Fahrradträgersysteme bekannt und geschätzt, hat bereits seit längerem ein Umweltmanagementsystem eingeführt (DIN EN ISO 14001 zertifiziert). Ein System, das an Regeln und Normen geknüpft ist, verpflichtet und mehr als ein Lippenbekenntnis darstellt. "Atera fördert durch die interne Ausbildung und Programme das Verständnis der Umweltpolitik, der Umweltschutzmaßnahmen sowie das Umweltbewusstsein der Mitarbeiter des Unternehmens stetig", so ein Statement der Unternehmensführung. Weiter heißt es, "im Bestreben kontinuierlich einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, sind die Prozesse im Unternehmen darauf ausgelegt, die Vermeidung und Reduzierung von negativen Auswirkungen für die Umwelt voranzutreiben". Solche "Greenwashing"-Platituden der Produzenten helfen wenig, damit sich etwas ändert – so das Credo von Kritikern. Das Team von Scheibenwischer.com ist da anderer Meinung. Denn zum Glück werden Zertifizierungen wie die DIN EN ISO 14001 hierzulande kontrolliert. Und zwar jährlich und nach drei Jahren startet der Zyklus erneut mit einer Rezertifizierung (Quelle DEKRA). Deutsche Gründlichkeit und Regelsinn fördert hier aus unserer Sicht auch sehr Gutes. Und hierzulande ansässige Unternehmen setzen auf die richtige Strategie, wenn sie in punkto Umweltweltschutz und Kommunikation – glaubwürdig und ehrlich sind und zwar ohne Einschränkung. So, wie aus Sicht vom Team Scheibenwischer.com das Unternehmen Atera aus dem Allgäu.

 

Der Qualitätsanspruch von Atera

Wasser und Energie sparen, höchstmögliche Vermeidung von Abfällen, soweit möglich keine Verwendung von gesundheitsschädlichen Materialien in der Produktion, bei der Verarbeitung und im späteren Gebrauch – das sind nur einige Beispiele, die eine "Umweltschutz-Zertifizierung" beinhaltet. Langlebige, solide Produkte von guter Qualität sind ein Baustein im Bestreben, den Turnaround zu mehr Nachhaltigkeit zu schaffen. Anstatt bei der Herstellung stets den Rotstift anzusetzen, um alles kontinuierlich etwas billiger zu machen, setzt unser Lieferant Atera auf Qualität und Haltbarkeit. Aus Sicht vom Team Scheibenwischer.com der einzig richtige Weg. Denn (zu) billige Produkte, sind in vielerlei Hinsicht fast immer schlechter. Sie anfälliger für Defekte, weniger lange halt- und nutzbar und landen oft früher, weil es oft keinerlei Ersatzteile, selbst für simple Reparaturen gibt, im Müll. Die durchweg guten und sehr guten Ergebnisse unzähliger unabhängiger Warentests bestätigen das hohe Qualitätsniveau der Produkte von Atera. Weil Atera auch die Autoindustrie als Kunden hat, setzt das Unternehmen auf ein umfassendes Qualitätsmanagement nach IATF 16949 und strengste Testmethoden nach Industrie- und Automobilrichtlinien. Unternehmen, die (über den Handel) ausschließlich auf das Geschäft mit Endkunden abzielen, können diese hohen Standards oft nicht erfüllen.

 

Gutes Design – flotte Optik und optimierte Funktion

Form follows function – die alte Regel der Produktdesigner ist aktueller denn je. Das gilt auch für Fahrräderträger für das Auto. Jedes Detail sollte so gestaltet sein, dass es beim Gebrauch gut funktioniert, sich gut anfasst, die Gesamtkonstruktion solide und langlebig macht. Zur guten Gestaltung eines Fahrradträger zählt aber auch, dass die Profile möglichst geringe Windgeräusche verursachen. Aus Sicht der Experten von Scheibenwischer.com zeigen die Fahrradträger von Atera, wie ein Hersteller seine Hausaufgaben gut gemacht hat: Ausgeklügelt bis ins kleinste Detail, sodass im Zusammenwirken aller Komponenten ein sicheres, leicht zu handhabendes Produkt entsteht, dass seinen Nutzerinnen und Nutzern Freude beim Gebrauch und kein Kopfzerbrechen bereitet. Und das Ganze sieht dann noch gut aus. Denn schließlich will heute fast niemand ein hässliches "gerüstartiges Gebilde" am Heck seines schicken Autos montieren. Besserer Komfort und ein deutliches moderneres Design – so lautet das Motto für den Strada Trail 2. Ein gutes Beispiel für die kontinuierliche Weiterentwicklung à la Atera. Optisch hebt sich der jüngste Wurf aus Leutkirch im Allgäu deutlich von den bekannten Modellen (wie den Atera Strada M-Modellen) ab. Gleich ins Auge fällt ein charakteristisches Merkmal des neuen Strada Trail 2: die gebogene Linie, der bei diesem Modell schwarzen Alustrebe oberhalb des Kennzeichenhalters. Deren Form wird zu den Seiten durch die Formgestaltung der großen, gut sichtbaren Rückleuchten aufgenommen. Bei anderen Atera-Modellen sind die Linien waagerecht, wie mit dem Lineal gezeichnet. "Damit ist der Atera Strada Trail 2 sicher die richtige Wahl für Kunden:innen, die nicht nur das Design ihres Autos, sondern auch das des Zubehörs wichtig ist," erklärt Max vom Team Scheibenwischer.com.

 

Fazit

Die Herstellung eines sehr guten und eines eher schlechten Fahrradträgers fürs Auto ähnelt sich in vielerlei Hinsicht. Klar ist, ähnliche Materialien, teils fast gleiche Produktionsabläufe, ein vergleichbarer Einsatz von Energie etc. – das sind Gemeinsamkeiten. Wozu mangelnde Qualität führt, zeigt sich meist erst beim Gebrauch. Wenn nur kleine Kunststoffteile brechen, es keinen Ersatz gibt und das Produkt im Nu unbrauchbar und damit zu Schrott wird, stimmt etwas nicht. Billigprodukte mit Qualitätsmängeln haben natürlich noch weitere Schwächen bis hin zu echten und gefährlichen Sicherheitsmängeln. Eine bedenkliche Situation, die auch auf die viel kritisierte "Geiz-ist-geil"-Haltung zurückzuführen ist. Und einen alten Handwerkerspruch aktueller denn je macht: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Wäre zu ergänzen: "Und belastet die Umwelt stärker und verursacht mehr Müll als nötig!" Deshalb macht Atera aus Sicht vom Team Scheibenwischer.com auch beim kritischen Draufblick vieles richtig. Das Unternehmen ist aus unserer Sicht ein gutes Beispiel für die Herstellung nachhaltiger Produkte.