Herzlichen Glückwunsch! Ihr Rabattcode ist bereits in Ihrem Warenkorb hinterlegt. Sie müssen nichts weiter tun. Der Rabatt wird automatisch beim Check-out angewendet. Viel Spaß beim Einkaufen!
Haben Sie Fragen an uns? Unser Kundensupport hilft Ihnen gerne weiter!
Montag
9-18 Uhr
Dienstag
9-18 Uhr
Mittwoch
9-18 Uhr
Donnerstag
9-18 Uhr
Freitag
9-18 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Für viele ist die Fahrt in die Waschanlage mit Stress oder gar Angst verbunden. Dabei muss das gar nicht sein. Wer beim Besuch in der Waschanlage nur ein paar Dinge beachtet, muss nichts fürchten.
Am ersten sonnigen Samstag des beginnenden Frühling sollten Sie Waschstraßen und Waschanlagen möglichst meiden. Denn dann wird es dort sehr voll. Ähnliches gilt grundsätzlich an Samstagen, vor allem, wenn die Sonne scheint. Für die Fahrt in die Waschanlage wählt man besser eine Zeit, zu der nicht alle anderen Autofahrer auf die gleiche Idee kommen. Montagvormittag oder nachmittags auf dem Rückweg von der Arbeit zum Bespiel.
Unangenehm wird es, wenn bei der Fahrt durch die Waschanlage Wasser in den Innenraum dringt. Das passiert entweder über nicht richtig geschlossene Fenster oder durch halb offene Türen. Deshalb sollte man noch einmal ums Auto gehen und darauf scheuen, dass Türen und Fenster fest verschlossen sind.
In der Regel gibt es keine Probleme mit den Scheibenwischern, wenn man in eine Waschanlage fährt. Damit das so bleibt, kann man ein paar Vorkehrungen treffen. Scheibenwischer sind bewegliche Teile und können daher abgerissen werden. Als erste Vorbeugungsmaßnahme sollte man sicherstellen, dass die Scheibenwischer in Normalposition stehen und abgeschaltet sind.
In vielen Waschstraßen gibt es günstig Halterungen, die man vor dem Einfahren in die Anlage anbringen kann. Die fixieren die Scheibenwischer zusätzlich und geben weitere Sicherheit. Außerdem bieten viele Waschanlagen Plastiküberzüge für die Heckwischer an. Sie schützen gegen das Abreißen, da sich dank der Tüte, die kleinen Lappen nicht so leicht im Wischer verfangen können.
Aus demselben Grund sollte man auch an die Antenne denken. Die kann entweder abgeschraubt oder eingeschoben werden. Falls nämlich etwas passiert gibt es keine Aussicht auf Entschädigung¹. Also besser davor dran denken.
Etwas Tricky wird es beim Reinfahren in die Waschanlage. Man muss auf das Transportband kommen, damit in der Waschanlage alles automatisch weitergehen kann. Dabei ist man aber nicht allein. Die Mitarbeiter in der Waschstraße und Warnlampen helfen einem. Steht alles auf grün und zeigt der Mitarbeiter mit dem Daumen nach kann es automatisch weitergehen. Jetzt den Gang rausnehmen, Motor ausschalten und darauf achten das die Handbremse nicht angezogen wird.
Hat man es durch die Waschstraße geschafft, steht man vor einer Ampel. Sobald diese auf Grün schaltet kann man losfahren. Wichtig ist nicht vorher loszufahren, da das Auto noch nicht vollständig mit Heißluft getrocknet wurde.
Und fertig. Das Auto ist wieder sauber. Für den Fall, dass das Auto in Jürgen Klopp-Manier auf der Offroadstrecke verdreckt wurde, braucht man eine gute Waschanlage. Woran man eine solche erkennen kann, haben wir hier zusammengefasst.
¹LG Essen v. 24.01.2001: Den Betreiber einer Autowaschanlage trifft keine Hinweispflicht, dass die Scheibenwischer des Fahrzeugs während des Waschgangs ausgeschaltet sein müssen.